Google Art Project
Veröffentlicht am 03. Feb, 2011 von markus in Internet
Mit dem Google Art Project haben Sie nun die Möglichkeit Insgesamt 17 Museen auf der ganzen Welt zu besuchen, ohne lange Wartezeiten und ganz in Ruhe, von zu Hause aus.
Google hat das Art Project tatkräftig unterstützt. Die Idee war eine Art Street View für Museen. Im Rahmen des Art Projects können bedeutende Bildergalerien mit über 1.000 Meisterwerken von rund 500 Künstlern online entdeckt werden. Mit dabei sind folgende Museen:
- Alte Nationalgalerie, Berlin – Germany
- Freer Gallery of Art, Smithsonian, Washington DC – USA
- The Frick Collection, NYC – USA
- Gemäldegalerie, Berlin – Germany
- The Metropolitan Museum of Art, NYC – USA
- MoMA, The Museum of Modern Art, NYC – USA
- Museo Reina Sofia, Madrid – Spain
- Museo Thyssen – Bornemisza, Madrid – Spain
- Museum Kampa, Prague – Czech Republic
- National Gallery, London – UK
- Palace of Versailles – France
- Rijksmuseum, Amsterdam – The Netherlands
- The State Hermitage Museum, St Petersburg – Russia
- State Tretyakov Gallery, Moscow – Russia
- Tate Britain, London – UK
- Uffizi Gallery, Florence – Italy
- Van Gogh Museum, Amsterdam – The Netherlands
Mit einem speziell entwickelten Rollwagen wurden, auf der Grundlage der Street-View-Technologie, 360°-Bilder von Museumsräumen aufgenommen. Nutzer können sich virtuell durch die Räume bewegen, Kunstwerke die Sie interessieren auswählen und mit einem Mausklick mehr darüber erfahren. Zu den Kunstwerken, ihren Künstlern und den Sammlungen, sind weiterführende Informationen als Bild, Text, Audio-Datei oder Videos, unter anderen in Form von YouTube-Videos, abrufbar. Jedes der Museen hat ein Kunstwerk ausgewählt, welches, mit Hilfe der hochauflösenden Fototechnik, detailgenau abfotografiert wurde.
Der virtuelle Besucher hat sogar die Möglichkeit, eigene Sammlungen zusammenzustellen, diese mit Kommentaren zu versehen und sie mit der Familie und Freunden zu teilen.

Google Art Project Iphone
Leider funktioniert die Seite derzeit auf mobilen Geräten wie dem IPhone noch nicht richtig und (noch) nicht alles entspricht der angepriesenen Qualität. Wer sich mit 360 Grad Panoramafotografie auseinandersetzt, findet einige Fehler, welche bei den Aufnahmen gemacht wurden. Da find ich, hätten die Verantwortlichen ruhig etwas mehr Wert auf diese Details legen können.
Genau wie bei Street View, werden auch hier manche Aufnahmen aus Copyrightgründen gepixelt!
Alles in allem aber eine überaus gelungene Sache.
Wer eine qualitativ hochwertige 360 Grad Tour umsetzen möchte kann sich gerne bei uns melden. Die Firma Gekus besitzt die technischen Mittel und das notwendige Know-How um 360 Grad-Rundgänge zu realisieren.