Workshop mit Serge Romanov
Veröffentlicht am 07. Jul, 2011 von markus in Fotografie
Am Montag, dem 04.Juli 2011, fand in München ein Workshop mit Serge Romanov aus Moskau statt. Diesen Workshop wollte ich natürlich nicht versäumen und ergatterte noch in letzter Minute einen Teilnehmerplatz.
Schwerpunkt des Workshops war der Einsatz von Dauerlicht in der People – Fotografie. Der erste Teil des Workshop befasste sich mit der Technik von dedolight. Dedolight entwickelt Qualitätsleuchten für Film und Fotoarbeiten und hat seinen Sitz in München. Damit ein Motiv angemessen wirken kann, muss das verwendete Licht ideale Charaktereigenschaften haben – ohne Qualitätsdefizite. Die extreme Fokussierbarkeit, in Kombination mit dem definierten Lichtkegel von dedolight, hat mich stark beeindruckt. Natürlich gibt es nach wie vor gute Gründe mit einer Blitzanlage zu arbeiten, es hängt vor allem davon ab wie der Fotograf sich ausdrücken will. Bewegte Motive und Fotografie außerhalb des Studios, z.B. für Reportagen, rechtfertigen nach wie vor den Einsatz von Blitzlicht. Serge hat sich für Dauerlicht entschieden, da dieses für Ihn zum Stilmittel zählt. Der größte Vorteil dabei ist, dass die Lichtstimmung exakt so eingestellt werden kann, wie der Fotograf das für seine Komposition wünscht. Das Lichtschema kann dabei sofort mit den Augen so wahrgenommen werden, wie es die Kamera sieht. Dies ist bei einer Blitzanlage so nie Möglich. Das modellieren mit Licht erzielt eindrucksvolle Resultate. Serge erklärte in interessanter und humorvoller Weise seine Fotokunst. Der Workshop wurde simultan aus dem Russischen ins Deutsche übersetzt. Einige seiner Aussagen brachten mich zum schmunzeln.
Auf die Frage eines Teilnehmers warum bei der im Workshop getätigten Aufnahme, die Augen des Modells nicht scharf abgebildet wurden meint Serge:
Schärfe überträgt keine Emotionen – also besser man verabschiedet sich von Ihr.
Scharfe Bilder brauchen nur zwei Gruppen:
Die Polizei – um wichtige Details zu erkennen und Erstellter von Passbilder!
Serge hat vor allem von Kunstwerken antiker Maler gelernt. Diese sind die ersten welche, mit verschiedenen Lichtstimmungen spielten. In verschieden Beispielen alter Kunstwerke, wies Serge auf Kompositionsgestaltung und Lichtsetzung hin.
Geometrisch findet sich das Maß des goldenen Schnittes im Fünfstern, dem Pentagramm mehrfach wieder. Diesen legte Serge über seine Bilder, um zu erklären, wie er seine Motive im Bild positioniert. Er betont, dass er kein Raster dafür verwendet, sondern aus dem Gefühl heraus arbeitet.
In zwei Shootings wurde dann die Theorie in die Praxis umgesetzt. Serge führte vor, wie und warum er welche Leuchten positioniert und erstellte dann das Bild, welches er später am Mac in seiner üblichen Retuschetechnik fertig stellte. Anna Vitalisovna Rudalevich arbeitete als Model sehr professionell und strahlte eine große Freundlichkeit aus.
Unter den Teilnehmern wurden am Ende des Workshops zwei signierte Bücher „picture for cash“ des Künstlers verlost und ich bin einer der beiden glücklichen Gewinner. Ich freue mich riesig!!
Ein absolut genialer Tag von dem ich einiges lernen konnte.
Der Workshop wurde von Dinkel – Fotogroßhandel, in Zusammenarbeit mit Dedolight, in den Ring Studios in München organisiert.
Serge Romanov, geboren in Kineshma einer altrussischen Stadt an der Wolga, hat 2003 in einem Unternehmen für Damenunterwäsche als Retuscheur angefangen und begann dann als Autodidakt mit der Fotografie.
Er ist Moskaus gefragtester, begnadetster und zweifelsohne eigensinnigster und kompromisslosester Erotic-, Art-, Glamour- und Fashion-Portraitist. Zu seinen Kunden gehören sowohl Privatpersonen, die sich exklusiv, opulent und einzigartig abbilden lassen wollen, als auch Auftraggeber, die Unverwechselbarkeit suchen.
Romanov ist ein People- und Glamour-Fotograf mit allen Facetten dieser Stilrichtungen, sei es Trash, Mode oder Reklame.
Sein Stil zeichnet sich durch direkte und extrem ausdrucksstarke Inszenierungen aus. Dabei Arbeitet er sowohl im Studio als auch „on location“.
Die Resultate sind eine exotische Mischung aus oft aggressiv kühler Erotik und fantasievoller Umsetzung.
Der Umgang mit Licht, sowie die anschließende makellose Retusche machen ihn zum Meister seiner Klasse und zur Wahl Nummer eins wenn bedeutende Magazine, TV-Sender oder Hersteller eine neue Kampagne starten, oder ein unverwechselbares Titelblatt benötigen.
Weitere Infos zu Serge Romanov:
silver account
11. Sep, 2012
Vor einigen Wochen hatte ich die Gelegenheit auf Einladung von Calumet die Möglichkeiten und Charakteristika, die Dauerlicht als Set-Beleuchtung bietet, kennen zu lernen. Serge Romanov, ein Fotograf aus Moskau, der viel mit dieser Art von Licht arbeitet hat uns hinter seine Kulissen schauen lassen und neben Beispielen seiner Arbeiten, die unter http://www.sergeromanov.com/ zu sehen sind, auch Einblicke in seine Arbeit und seinen Workflow gewährt.
markus
02. Okt, 2012
Vielen Dank für deinen Kommentar silver account! Habe mich durch die Seiten geklickt und bin natürlich begeistert!!
Burkhard Kaiser
19. Sep, 2012
Ich hab ihn auf Nikon Expo in diesem Jahr getroffen. Er ist wie du durchleuchten läßt schon etwas eigenwillig. Aber seine Ergebnisse sind dafür auch einzigartig. Er ist auch ein sehr gutes Beispiel dafür, dass eine Fotografen Lehrausbildung häufig die Kreativität der Bildgestaltung in der Fotografie einschränken kann. Frei davon konnte er so seinen besonderen Stil entwickeln. Man muss nicht mit Allem einverstanden sein, was er zu vermitteln versucht, aber es sind häufig ganz neue Wege die es Wert sind aus zu probieren.
Klasse beschrieben und deine Fotos sind als Reportage wirklich gelungen.
markus
02. Okt, 2012
Vielen Dank Burkhard! Du weist ich schätze deine Fotoarbeiten sehr und fühle mich geehrt für einen so positiven Kommentar!!
Burkhard
24. Aug, 2014
Hi Markus,
es ist ja schon einige Zeit her. Ich sollte mir mal den Kommentar Feed abonnieren.
)